Transparenz + Bürgerbeteiligung


denn die Verwaltung einer Gemeinde vertritt die Belange aller Bürger und nicht einzelner Interessengruppen. Die GRÜNEN treten ein für eine bürgernahe und transparente Verwaltung.
Darunter verstehen wir:
Offene Kommunikation unter stärkerer Einbeziehung der Bürger. In der Regel öffentliche Sitzungen, soweit dies mit den gesetzlichen Bestimmungen und dem Datenschutz vereinbar ist.
Vollständige Protokollierung und Veröffentlichung aller in nicht öffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse.
Vollständige Protokollierung und Veröffentlichung der Fragen von Bürgern und deren Beantwortung in den öffentlichen Gemeinderatssitzungen auch im Amtsblatt.
Öffentliche Veranstaltungen und Präsentationen zu wichtigen Gemeindeprojekten, z. B. Verkehr (Radwege/ÖPNV), Schule, Kindergärten, Kindertagesstätten ect.

Beteiligungsportal der Landesregierung:
Startseite: Beteiligungsportal Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)