KETSCH UMWELTSCHUTZ GRÜNE KRITISIEREN GEMEINDE WEGEN AUSSTEHENDEM KONZEPT FÜR BIODIVERSITÄT / BÜRGERMEISTER JÜRGEN KAPPENSTEIN WEIST VORWÜRFE ZURÜCK In der Schwetzinger Zeitung ist dieser Artikel über die Grüne in Ketsch erschienen. 14….
Artenvielfalt
Das schwarze Kreuz
Was haben das zukünftige Kieswerk im Entenpfuhl und das Volksbegehren „Pro Biene“ miteinander zu tun? Nun, in beiden Fällen geht es um rücksichtslose Ausbeutung. Der Pächter der landeseigenen Fläche will…
Förderung der biologischen Vielfalt in der Gemeinde Ketsch
Antrag nach §34 GemO Unsere Fraktion beantragt, den Tagesordnungspunkt „Förderung der biologischen Vielfalt in der Gemeinde Ketsch“ auf die Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung zu setzen. Und über folgenden Beschlussantrag zu…
Baumann: Natur mit Einkaufskorb bestimmen ARCHIVARTIKEL
GRÜNE UMWELTMINISTER SPRICHT VON METEORITENEINSCHLAG IN ZEITLUPE In der Schwetzinger Zeitung vom 2.5.2019 ist folgender Beitrag über die Grünen erschienen: KETSCH.Wie steht es um unsere Natur? Wie kann die Artenvielfalt…
Ehrennadel für Günther Martin, ein Lebenswerk für die Bienen.
Den Artikel finden Sie auch hier: hockenheim_2018_44-compressed
Unterstützung durch Gemeinde nicht wie gewünscht
In der Schwetzinger Zeitung vom 5.6.2018 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen: Bündnis 90/Die Grünen Gemeinderatsmitglied Günther Martin führt eine Gruppe bei einer Gemarkungsfahrt an / Hochspannungsleitung und Ausgleichsflächen…
Eva-Maria Götze: Ein Postulat fürs Überleben der Anderen
In der Schwetzinger Zeitung vom 10.3.2018 ist folgender Leserbrief erschienen: Was bedeutet eigentlich schützenswert auf der Rheininsel? Ein Natura-2000-Schutzgebiet. Ist es nur die wilde Waldrebe und das Veilchen viola elongata?…
Betonwand mit Blumenwiese?
NATUR- UND ARTENSCHUTZ UMWELT WIRKLICH IM BLICK BEHALTEN Das geltende Natur- und Artenschutzrecht – so wie es der Ketscher Umweltbeauftragte versteht – schützt offensichtlich nicht die Natur und als Art…
Nur neue EU-Normen können Bio-Vielfalt retten
GARTENSCHAUPARK: GRÜNE LANDTAGSABGEORDNETE MARTINA BRAUN UND MANFRED KERN INFORMIEREN SICH AM LEHRBIENENSTAND BEI GÜNTER MARTIN ÜBER SORGEN DER IMKER Es summt, wie es sich gehört, am Lehrbienenstand im Gartenschaupark,…
Umtrunk am Insektenhotel
GRÜNE ORTSVERBAND LÄDT AN DEN KARL-LUDWIG-SEE EIN KETSCH.Es summt und brummt derzeit kräftig rund um das Insektenhotel im Naturschutzgebiet Karl-Ludwig-See. Gerade jetzt im Frühling lohnt es sich, die Vorrichtung für die…