„Die Haubenlerche ist der kurpfälzische Pandabär“ 10/03/202304/03/2023 Der Landtagsabgeordnete Dr. Andre Baumann (Grüne) aus Schwetzingen setzt sich für Maßnahmen zum Erhalt der Haubenlerche ein. Der Brutvogel fühlt sich in der Kurpfalz wohl – unter anderem in Ketsch… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Einfach mit dem Klimaschutz anfangen – und zwar alle gemeinsam 02/10/202202/10/2022 Fridays for Future auf dem Marktplatz in Ketsch In der Schwetzinger Zeitung vom 24.9.2022 ist folgender Artikel über unseren OV erschienen. Ketsch. Die Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future hatte am Freitag zum… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Anträge zum Haushalt 2022 28/11/202113/01/2022 Unsere Fraktion beantragt, für Baumpflanzungen 50.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen. Begründung:Der Baumbestand im besiedelten Bereich von Ketsch hat sich in den vergangenen Jahren,aus verschiedenen Gründen, deutlich verringert. Es… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… Schillerplatz – Nachhaltig ist mehr als nur eine Blühwiese 24/08/2021 Blühwiese hier, Blühwiese da. Die Blühwiese wird als Retter der Biene und der Welt gesehen. Wir tun etwas gegen das Artensterben: Blühwiese. Wir tun etwas gegen die urbane Tristesse aus… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Einfach mit dem Klimaschutz anfangen – und zwar alle gemeinsam 02/10/202202/10/2022 Fridays for Future auf dem Marktplatz in Ketsch In der Schwetzinger Zeitung vom 24.9.2022 ist folgender Artikel über unseren OV erschienen. Ketsch. Die Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future hatte am Freitag zum… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Anträge zum Haushalt 2022 28/11/202113/01/2022 Unsere Fraktion beantragt, für Baumpflanzungen 50.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen. Begründung:Der Baumbestand im besiedelten Bereich von Ketsch hat sich in den vergangenen Jahren,aus verschiedenen Gründen, deutlich verringert. Es… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… Schillerplatz – Nachhaltig ist mehr als nur eine Blühwiese 24/08/2021 Blühwiese hier, Blühwiese da. Die Blühwiese wird als Retter der Biene und der Welt gesehen. Wir tun etwas gegen das Artensterben: Blühwiese. Wir tun etwas gegen die urbane Tristesse aus… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Einfach mit dem Klimaschutz anfangen – und zwar alle gemeinsam 02/10/202202/10/2022 Fridays for Future auf dem Marktplatz in Ketsch In der Schwetzinger Zeitung vom 24.9.2022 ist folgender Artikel über unseren OV erschienen. Ketsch. Die Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future hatte am Freitag zum… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Anträge zum Haushalt 2022 28/11/202113/01/2022 Unsere Fraktion beantragt, für Baumpflanzungen 50.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen. Begründung:Der Baumbestand im besiedelten Bereich von Ketsch hat sich in den vergangenen Jahren,aus verschiedenen Gründen, deutlich verringert. Es… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… Schillerplatz – Nachhaltig ist mehr als nur eine Blühwiese 24/08/2021 Blühwiese hier, Blühwiese da. Die Blühwiese wird als Retter der Biene und der Welt gesehen. Wir tun etwas gegen das Artensterben: Blühwiese. Wir tun etwas gegen die urbane Tristesse aus… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Anträge zum Haushalt 2022 28/11/202113/01/2022 Unsere Fraktion beantragt, für Baumpflanzungen 50.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen. Begründung:Der Baumbestand im besiedelten Bereich von Ketsch hat sich in den vergangenen Jahren,aus verschiedenen Gründen, deutlich verringert. Es… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… Schillerplatz – Nachhaltig ist mehr als nur eine Blühwiese 24/08/2021 Blühwiese hier, Blühwiese da. Die Blühwiese wird als Retter der Biene und der Welt gesehen. Wir tun etwas gegen das Artensterben: Blühwiese. Wir tun etwas gegen die urbane Tristesse aus… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Anträge zum Haushalt 2022 28/11/202113/01/2022 Unsere Fraktion beantragt, für Baumpflanzungen 50.000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen. Begründung:Der Baumbestand im besiedelten Bereich von Ketsch hat sich in den vergangenen Jahren,aus verschiedenen Gründen, deutlich verringert. Es… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… Schillerplatz – Nachhaltig ist mehr als nur eine Blühwiese 24/08/2021 Blühwiese hier, Blühwiese da. Die Blühwiese wird als Retter der Biene und der Welt gesehen. Wir tun etwas gegen das Artensterben: Blühwiese. Wir tun etwas gegen die urbane Tristesse aus… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… Schillerplatz – Nachhaltig ist mehr als nur eine Blühwiese 24/08/2021 Blühwiese hier, Blühwiese da. Die Blühwiese wird als Retter der Biene und der Welt gesehen. Wir tun etwas gegen das Artensterben: Blühwiese. Wir tun etwas gegen die urbane Tristesse aus… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Schillerplatz – Nachhaltig ist mehr als nur eine Blühwiese 24/08/2021 Blühwiese hier, Blühwiese da. Die Blühwiese wird als Retter der Biene und der Welt gesehen. Wir tun etwas gegen das Artensterben: Blühwiese. Wir tun etwas gegen die urbane Tristesse aus… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Streuobstbau muss landwirtschaftlich rentabel sein 22/02/202116/11/2021 Bündnis 90/Die Grünen – Experte Markus Rösler pflanzt einen Gewürzluiken im Bruch / Einfluss auf Artenbestand / Landtagskandidat Andre Baumann hilft mit In der Schwetzinger Zeitung vom 22.2.2021 ist folgender… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet…
Ketsch ohne Feuerwerk – Aufruf zum freiwilligen Verzicht 21/12/202221/12/2022 Feuerwerke haben eine tausendjährige Tradition. Zu Silvester, zu großen Veranstaltungen oder großen Ereignissen. Doch noch nie waren die Gründe auf den „großen Knall“ als krönender Höhepunkt des Jahreswechsels zu verzichten… Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Baumann: „Wir brauchen ein an den Klimawandel angepasstes Gewässermanagement“ 03/07/202203/07/2022 „Die Regenfälle der letzten Tage haben unserer Natur eine gewisse Verschnaufpause verschafft. Die Bodentrockenheit ist jedoch nach wie vor zu hoch und unsere Bäche und Flüsse führen immer noch zu… Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202116/11/2021 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und… RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202108/05/2021 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.… Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet… 1 2 3 vor
Günther Martin pflanzt 30 Bäume 13/01/2021 Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet…