Chancen für die Zukunft 14/02/202514/02/2025 Zur Bundestagswahl wird intensiv diskutiert. Der Ortverband der Grünen in Ketsch möchte dabei den Blick auf die Chancen richten und eine positive Zukunftsperspektive vermitteln, sagt Sprecher Nikolaus Eberhardt.In der Grünen…
Alle Jahre wieder werden in Ketsch die Kopfweiden geschnitten! 02/02/202502/02/2025 Jedes Jahr im Januar finden sich die Grünen Ketsch an der Pfarrenspitze in Ketsch ein, um die alten Kopfweiden zu schneiden ein wertvoller Brauch, der sowohl die Natur als…
Streuobstwiese in Ketsch: Ein immaterielles Kulturerbe 16/05/202429/05/2024 Der Ketscher Ortsverband der Grünen sieht die Streuobstwiese als Klimaverbesserer sowie Heimat der Tier- und Pflanzenwelt und setzt sich dafür ein, diese zu bewahren. Ketsch. Der Ortsverband der Grünen Ketsch traf sich am…
Nistkästen gebaut 06/04/202430/03/2024 Ketscher Grüne bauen Nistkästen auf der Altrheinbrücke Am 27.3.2024 ist in der Schwetzinger Zeitung folgender Artikel über die Grünen Ketsch erschienen. Ketsch. Wie angekündigt haben die Grünen auf der Altrheinbrücke Nistkästen…
Dreck-weg-Tag in Ketsch 17/03/202417/03/2024 120 Teilnehmer, so viel wie noch nie. Die Gesellschaft wird aktiv und wir waren dabei.
Für Flora und Fauna: Ketscher Grüne kümmern sich um Kopfweiden 25/02/202429/05/2024 Bei kaltem Wetter führen die Triebe der Kopfweiden wenig Saft, daher werden diese einmal im Jahr im Winter von dem Ortsverband der Grünen aus Ketsch geschnitten. Ketsch. Der Januar ist die…
Grüne Ketsch unterstützen die SOLAWI von Michael Scherer in Rheinau! 03/02/202421/12/2024 am 24.1.2024 ist in der Schwetzinger Zeitung ein Artikel über die Solawi Rheinau erschienen. Obst- und Gemüseanbau Oftersheim bekommt Abholstelle für solidarische Landwirtschaft Solidarische Landwirtschaft – kurz „Solawi“ – zeichnet…
„Naturschutzmaßnahmen im Schulterschluss mit den Landwirten“ 30/08/202330/08/2023 Radexkursion im Hockenheimer Rheinbogen mit Dr. Andre Baumann, BUND Hockenheimer Rheinebene und ansässigen Bauern war trotz schlechten Wetters gut besucht „So wichtig und notwendig mehr Naturschutzmaßnahmen im Hockenheimer Rheinbogen sind,…
„Der Forst macht den Wald kaputt, nicht der Klimawandel“ 03/06/202303/06/2023 Problematische Waldbewirtschaftung auf der Rheininsel in Ketsch Nikolaus Eberhardt kritisiert die Waldbewirtschaftung auf der Rheininsel wegen Bodenverdichtung und Altersstruktur. Er fordert mehr Naturverjüngung und ökologische Bewirtschaftung. 23.5.2023 VON ROLF SIMIANER, erschienen in…
Ausflug zu den Punks der Vogelwelt 12/04/202322/12/2024 Ausflug zu den Punks der Vogelwelt Die Haubenlerchen mit ihrer markanten Federhaube sind die Punks unter den Vögeln. In Baden-Württemberg sind sie vom Aussterben bedroht und streng geschützt. Das führt…
Alle Jahre wieder werden in Ketsch die Kopfweiden geschnitten! 02/02/202502/02/2025 Jedes Jahr im Januar finden sich die Grünen Ketsch an der Pfarrenspitze in Ketsch ein, um die alten Kopfweiden zu schneiden ein wertvoller Brauch, der sowohl die Natur als…
Nistkästen gebaut 06/04/202430/03/2024 Ketscher Grüne bauen Nistkästen auf der Altrheinbrücke Am 27.3.2024 ist in der Schwetzinger Zeitung folgender Artikel über die Grünen Ketsch erschienen. Ketsch. Wie angekündigt haben die Grünen auf der Altrheinbrücke Nistkästen…
Für Flora und Fauna: Ketscher Grüne kümmern sich um Kopfweiden 25/02/202429/05/2024 Bei kaltem Wetter führen die Triebe der Kopfweiden wenig Saft, daher werden diese einmal im Jahr im Winter von dem Ortsverband der Grünen aus Ketsch geschnitten. Ketsch. Der Januar ist die…
„Naturschutzmaßnahmen im Schulterschluss mit den Landwirten“ 30/08/202330/08/2023 Radexkursion im Hockenheimer Rheinbogen mit Dr. Andre Baumann, BUND Hockenheimer Rheinebene und ansässigen Bauern war trotz schlechten Wetters gut besucht „So wichtig und notwendig mehr Naturschutzmaßnahmen im Hockenheimer Rheinbogen sind,…
Ausflug zu den Punks der Vogelwelt 12/04/202322/12/2024 Ausflug zu den Punks der Vogelwelt Die Haubenlerchen mit ihrer markanten Federhaube sind die Punks unter den Vögeln. In Baden-Württemberg sind sie vom Aussterben bedroht und streng geschützt. Das führt…