die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in Ketsch stellt hiermit den Antrag, den als Anhang beiliegenden Verhandlungsgegenstand auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gemeinderates zu setzen.
Wie dort ausgeführt, besteht entsprechend dem Bundeswegeplan durch das
als vordringlich eingestufte Projekt A6-G10-BW die realistische Möglichkeit,
über einen 2. Anschluss an die L599 / B36 eine wirksame Entlastung der
Verkehrssituation in Ketsch, insbesondere der Schwetzinger Straße zu
erreichen.
Hierzu wäre in Hinblick auf die laufenden Planungen eine möglichst zeitnahe Einflussnahme und ein entsprechender Antrag der Gemeinde Ketsch an das Land Baden-Württemberg erforderlich.
Die Fraktion der Grünen Ketsch würde es begrüßen, wenn der Gemeinderat
bald über einen Beschlussantrag in dieser Sache entscheiden könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Läppchen
(Fraktionssprecherin)
Verwandte Artikel
Ketsch, Neufassung der Richtlinien für das Amtsblatt wurde vom Gemeinderat abgelehnt
Pressemitteilung von Heike Schütz, Fraktionssprecherin Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Entwurf für die Neufassung der Amtsblattrichtlinien, welcher inakzeptable Restriktionen für die Veröffentlichungen der Fraktionen und der politischen Gruppierungen enthielt,…
Weiterlesen »
Anträge zum Haushalt 2021
Anträge zum Haushalt 2021Unsere Fraktion beantragt, für Baumpflanzungen 40.000 Euro in den Haushalt 2021 einzustellen. Begründung:Der Baumbestand im besiedelten Bereich von Ketsch hat sich in den vergangenen Jahren, aus verschiedenen…
Weiterlesen »
Antrag: Rasengräber und Baumgräber auf dem Friedhof Ketsch
Antrag vom 31.8.2020 Unsere Fraktion beantragt, den Tagesordnungspunkt „Rasengräber und Baumgräber auf dem Friedhof Ketsch“ auf die Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung zu setzen. Und über folgenden Beschlussantrag zu entscheiden: Der…
Weiterlesen »