Kahlschlag auf der Rheininsel Ketsch – Ein falsches Verständnis von Waldwirtschaft 06/04/202506/04/2025 Die aktuelle Diskussion rund um den Kahlschlag auf der Rheininsel Ketsch sorgt für Aufsehen. Die Grünen Ketsch schalten sich ein. Der Forst argumentiert, dass der massive Eingriff aufgrund des Eschentriebsterbens…
Nistkästen gebaut 06/04/202406/04/2025 Ketscher Grüne bauen Nistkästen auf der Altrheinbrücke Am 27.3.2024 ist in der Schwetzinger Zeitung folgender Artikel über die Grünen Ketsch erschienen. Ketsch. Wie angekündigt haben die Grünen auf der Altrheinbrücke Nistkästen…
„Der Forst macht den Wald kaputt, nicht der Klimawandel“ 03/06/202306/04/2025 Problematische Waldbewirtschaftung auf der Rheininsel in Ketsch Nikolaus Eberhardt kritisiert die Waldbewirtschaftung auf der Rheininsel wegen Bodenverdichtung und Altersstruktur. Er fordert mehr Naturverjüngung und ökologische Bewirtschaftung. 23.5.2023 VON ROLF SIMIANER, erschienen in…
Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202106/04/2025 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und…
RHEINWALD: Grünen-Gemeinderat Günther Martin kritisiert Vorgehen im Naturschutzgebiet 14/05/202106/04/2025 „Vom Forst zerstört“ Ketsch. Zu unserem in der Freitagsausgabe erschienenen Bericht über den Rheinwald („Blick in die Krone und auf die Rinde reicht“) erreichte uns eine Stellungnahme vom Grünen-Gemeinderat Günther Martin.…
35 Helfern sammeln 30 Säcke Müll auf der Rheininsel 13/09/202006/04/2025 Teilnahme an Initiative RhineCleanUp Rund 30 Säcke voll mit Verpackungsmüll, Einweggrillschalen, Bier und Plastikflaschen, alten Klamotten, einem Fahrradsattel und zu guter Letzt zwei Verkehrsschilder und ein großes Teil eines Motorbootes…
Für den Erhalt der Ketscher Rheininsel sind Investitionen notwendig 26/08/202006/04/2025 Rheininsel Ketsch: Naturschutzfachliche Radexkursion mit Dr. Andre Baumann Es ist unstrittig, dass Klimawandel und Artenvielfalt zu den wichtigsten Themen der nächsten 10 Jahre gehören werden. Da Klima und Wald in…
Streit über die Artenvielfalt spitzt sich zu 14/08/202006/04/2025 KETSCH UMWELTSCHUTZ GRÜNE KRITISIEREN GEMEINDE WEGEN AUSSTEHENDEM KONZEPT FÜR BIODIVERSITÄT / BÜRGERMEISTER JÜRGEN KAPPENSTEIN WEIST VORWÜRFE ZURÜCK In der Schwetzinger Zeitung ist dieser Artikel über die Grüne in Ketsch erschienen. 14.…
„Hoffentlich nicht zu spät“ 23/04/201906/04/2025 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ENDERLEGEMEINDE IST EIN NATURPARADIES UND DASS MUSS ERHALTEN WERDEN In der Schwetzinger Zeitung vom 15.4.2019 ist folgender Beitrag über die Grünen erschienen: KETSCH. „Umgeben vom Naturparadies Rheininsel,…
Eva-Maria Götze: Ein Postulat fürs Überleben der Anderen 10/03/201806/04/2025 In der Schwetzinger Zeitung vom 10.3.2018 ist folgender Leserbrief erschienen: Was bedeutet eigentlich schützenswert auf der Rheininsel? Ein Natura-2000-Schutzgebiet. Ist es nur die wilde Waldrebe und das Veilchen viola elongata?…
Nistkästen gebaut 06/04/202406/04/2025 Ketscher Grüne bauen Nistkästen auf der Altrheinbrücke Am 27.3.2024 ist in der Schwetzinger Zeitung folgender Artikel über die Grünen Ketsch erschienen. Ketsch. Wie angekündigt haben die Grünen auf der Altrheinbrücke Nistkästen…
Grüne – Rhine-Clean-up-Initiative unterstützt / Rund 20 Teilnehmer sammeln Müll / Bundestagskandidatin Nicole Heger dankt den Helfern 14/09/202106/04/2025 In der Schwetzinger Zeitung vom 14.9.2021 ist folgender Beitrag über unseren Ortsverband erschienen. Ketsch. Der Rhine-Clean-up ist schon im vierten Jahr zu einer Mega-Veranstaltung geworden grenzübergreifend am Rhein und…
35 Helfern sammeln 30 Säcke Müll auf der Rheininsel 13/09/202006/04/2025 Teilnahme an Initiative RhineCleanUp Rund 30 Säcke voll mit Verpackungsmüll, Einweggrillschalen, Bier und Plastikflaschen, alten Klamotten, einem Fahrradsattel und zu guter Letzt zwei Verkehrsschilder und ein großes Teil eines Motorbootes…
Streit über die Artenvielfalt spitzt sich zu 14/08/202006/04/2025 KETSCH UMWELTSCHUTZ GRÜNE KRITISIEREN GEMEINDE WEGEN AUSSTEHENDEM KONZEPT FÜR BIODIVERSITÄT / BÜRGERMEISTER JÜRGEN KAPPENSTEIN WEIST VORWÜRFE ZURÜCK In der Schwetzinger Zeitung ist dieser Artikel über die Grüne in Ketsch erschienen. 14.…
Eva-Maria Götze: Ein Postulat fürs Überleben der Anderen 10/03/201806/04/2025 In der Schwetzinger Zeitung vom 10.3.2018 ist folgender Leserbrief erschienen: Was bedeutet eigentlich schützenswert auf der Rheininsel? Ein Natura-2000-Schutzgebiet. Ist es nur die wilde Waldrebe und das Veilchen viola elongata?…