Teilnahme an Initiative RhineCleanUp
Rund 30 Säcke voll mit Verpackungsmüll, Einweggrillschalen, Bier und Plastikflaschen, alten Klamotten, einem Fahrradsattel und zu guter Letzt zwei Verkehrsschilder und ein großes Teil eines Motorbootes waren das Ergebnis der großen Müllsammel-Aktion des Ortsverbandes Ketsch von Bündnis90 / Die Grünen auf der Ketscher Rheininsel. 35 Helfer waren bei der Aktion im Rahmen des großen RhineCleanUp-Tages dabei und säuberten die Ufer von Rhein und Altrhein vom Dreck.

„Wir sind begeistert, wie viele Menschen unserem Aufruf gefolgt sind und mitgeholfen haben“, sagt Nikolaus Eberhardt, Sprecher der Grünen Ketsch und ergänzt: „Man hat gemerkt, dass es den Menschen eine Herzensangelegenheit ist, dass dieses wunderschöne Stück Natur vom Müll zu befreien.“
Auch insgesamt zogen die Organisatoren der Initiative RhineCleanUp eine sehr positive Bilanz. Das Ergebnis des Vorjahres, als sich mehr als 20.000 Menschen in 187 Gruppen organisierten wurde weit übertroffen. In mehr als 300 gemeldeten Gruppen säuberten fast 30.000 Teilnehmer das Rhein-Ufer auf den 1233 Kilomteren von der Quelle bis zur Mündung von Unrat. Zusammen kamen rund 320 Tonnen Müll.
Übrigens: Die Verschmutzung des Ketscher Rheinufers ist ein echtes Problem, vor allem Plastikmüll braucht lange Zeit, um biologisch abgebaut zu werden. Plastiktüten und PET-Flaschen treiben Jahrzehnte in Flüssen und Meeren und gefährden das Leben von Tieren und Pflanzen.
Mehr auf:

Verwandte Artikel
Kretschmann in Ketsch (digital)
Ministerpräsident Kretschmann beeindruckt von Kurpfälzer Holzbauunternehmern Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Freitag (27. Februar) innovative Kurpfälzer Holzbau-Unternehmen im Rahmen einer digitalen Veranstaltung besucht. Eingeladen hatten die Grünen Landtagskandidaten Dr. Andre…
Weiterlesen »
Günther Martin
Günther Martin pflanzt 30 Bäume
Pressemitteilung Grüne Ketsch Was können wir in Ketsch gegen den Klimawandel tun? Die Antwort ist recht einfach: wir machen unsere Gemeinde grüner! Denn jeder Grashalm, jede Pflanze speichert CO2 und jeder Baum spendet…
Weiterlesen »
Ketsch, Neufassung der Richtlinien für das Amtsblatt wurde vom Gemeinderat abgelehnt
Pressemitteilung von Heike Schütz, Fraktionssprecherin Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Entwurf für die Neufassung der Amtsblattrichtlinien, welcher inakzeptable Restriktionen für die Veröffentlichungen der Fraktionen und der politischen Gruppierungen enthielt,…
Weiterlesen »